
Eine Handpolitur für Kfz (Kraftfahrzeuge) ist eine Art Politur, die speziell dafür entwickelt wurde, den Lack eines Fahrzeugs zu pflegen, ohne dass Maschinen zum Einsatz kommen. Sie eignet sich gut für die manuelle Anwendung und ist besonders hilfreich, um kleinere Kratzer, Schrammen und leichte Oxidation zu beseitigen, die mit der Zeit auf dem Lack auftreten können. Außerdem verleiht sie dem Auto einen schönen Glanz und trägt dazu bei, die Lackschicht zu versiegeln, was den Lack vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Verschmutzung und Feuchtigkeit schützt.
Hier sind die grundlegenden Schritte für die Anwendung einer Kfz-Handpolitur
Wasser- und Schmutzabweisend: Durch den sogenannten Lotus-Effekt perlen Wasser und Schmutz ab, was die Reinigung erleichtert
Car Symphonie – Die Autopflege
Vorbereitung
Reinigung: Zuerst das Auto gründlich waschen und trocknen. Staub, Schmutz oder kleine Partikel könnten Kratzer verursachen.
Geeigneter Platz: Am besten an einem schattigen Ort arbeiten, damit der Lack nicht zu heiß wird und die Politur nicht zu schnell eintrocknet.
Politur auftragen
Eine kleine Menge Politur auf ein Mikrofasertuch oder speziellen Polierschwamm auftragen.
In kleinen, kreisförmigen Bewegungen auf die Lackfläche auftragen. Man sollte eine Fläche von etwa 40 x 40 cm auf einmal bearbeiten.
Polieren
Die Politur weiter einarbeiten, bis sie sich fast unsichtbar auf der Lackoberfläche verteilt hat.
Mit einem sauberen Mikrofasertuch nachpolieren, bis der gewünschte Glanz erscheint.
